Nutzungsbedingungen
Anwendungsbereich
Die vorliegenden Nutzungsbedingungen („Nutzungsbedingungen“) gelten für alle Rechtsgeschäfte, die über die Iconoklast-Internetseite abgeschlossen werden, und sind integraler Bestandteil aller Mietverträge im Rahmen unserer Dienstleistungen.
Unsere Dienstleistungen
Die ZURlCHARTIovers WlNTERTHUR AG unter der Marke Iconoklast („wir“ oder „Iconoklast“) bietet flexible Kunstvermietungsdienste für Privatpersonen und Unternehmen in der Schweiz („Kunden“) an. Unser Katalog umfasst Originalwerke und signierte Editionen anerkannter moderner und zeitgenössischer Künstler, wobei die Kunstwerke in drei Kategorien unterteilt sind: Essentials, Favourites und Masterpieces. Die Preise variieren je nach Kategorie und werden auf unserer Internetseite vollständig transparent dargestellt.
Wenn ein Kunde ein Kunstwerk aus unserem Katalog auswählt und auf „Jetzt mieten“ klickt, stimmt er den Nutzungsbedingungen zu und geht einen rechtlich bindenden Mietvertrag mit Iconoklast ein. Im Rahmen dieses Vertrages erhält der Kunde das Recht, das ausgewählte Kunstwerk während der Mietdauer auszustellen und zu geniessen, im Austausch gegen die entsprechende Mietgebühr.
Bitte beachten Sie, dass alle Vermietungen nur zu Ausstellungszwecken erfolgen; der Kunde erwirbt zu keinem Zeitpunkt das Eigentum an dem Kunstwerk. Dem Kunden ist es strengstens untersagt, das Kunstwerk zu verkaufen, unterzuvermieten oder anderweitig an Dritte zu übertragen.
Unsere Dienstleistungen unterliegen den in diesen Nutzungsbedingungen festgelegten Bedingungen, die die Rechte und Pflichten sowohl von Iconoklast als auch der Kunden definieren.
Pflichten von Iconoklast
- Wir liefern das Kunstwerk in einem dem Zweck entsprechenden Zustand, wie er auf der Internetseite präsentiert wird.
- Wir führen eine gründliche Inspektion des Kunstwerks vor der Lieferung durch, um sicherzustellen, dass es für die Vermietung geeignet ist, und stellen dem Kunden alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung, die den Zustand, die Pflege und die Installationsanforderungen betreffen, einschliesslich unseres speziellen Hängesystems für eine sichere Installation.
- Wir liefern das Kunstwerk an die vom Kunden angegebene Adresse innerhalb von fünf (5) Werktagen nach Abschluss der Bestellung per Schweizer Post oder arrangieren gegebenenfalls einen professionellen Transport.
- Wir liefern das gemietete Kunstwerk in unserer Schutzverpackung, die einen vorfrankierten Rücksendeaufkleber enthält.
- Wir haften nicht für Verzögerungen, Leistungsstörungen oder Schäden am Kunstwerk, die durch Ereignisse ausserhalb unserer zumutbaren Kontrolle verursacht werden, wie Naturkatastrophen, staatliche Einschränkungen oder andere als höhere Gewalt eingestufte Umstände.
Pflichten des Kunden
Der Kunde anerkennt, dass die Hauptfunktion des Kunstwerks darin besteht, ein Stück visuellen oder kulturellen Ausdrucks zu bleiben, und verpflichtet sich, die Integrität und Bedeutung des Kunstwerks während der Mietdauer zu respektieren.
Der Kunde anerkennt und stimmt zu, dass der Hauptzweck des gemieteten Kunstwerks darin besteht, den ästhetischen und kulturellen Wert der Umgebung des Kunden, sei es für den persönlichen oder öffentlichen Gebrauch, zu steigern. Dementsprechend ist der Kunde verpflichtet:
- Ausstellung und Nutzung: Das Kunstwerk muss in einer Weise ausgestellt werden, die seinem vorgesehenen Zweck entspricht, d. h. als dekoratives oder künstlerisches Stück in einem Wohnhaus, Büro oder einer ähnlichen Umgebung. Der Kunde verpflichtet sich, das Kunstwerk nicht für Zwecke zu verwenden, die seinen künstlerischen, kulturellen oder finanziellen Wert mindern oder verändern.
- Keine kommerzielle Ausnutzung: Der Kunde darf das Kunstwerk nicht für kommerzielle Zwecke ausserhalb der Ausstellung verwenden (z. B. Reproduktion, Verkauf, Vermietung an Dritte oder Verwendung in Werbeanzeigen), es sei denn, Iconoklast erteilt ausdrücklich eine schriftliche Genehmigung.
- Verbleib in der Schweiz: Der Kunde darf kein gemietetes Kunstwerk ausserhalb der Schweiz versenden, transportieren oder lagern.
- Pflege und Instandhaltung: Der Kunde ist verpflichtet, alle zumutbaren Massnahmen zu ergreifen, um den Zustand des Kunstwerks zu erhalten und Schäden, unsachgemässe Handhabung oder eine schädliche Umgebung, wie extreme Temperaturen, Feuchtigkeit, direkte Sonneneinstrahlung oder starke Gerüche, zu vermeiden. Dies gilt insbesondere für folgende Standorte: Keller, Raucherräume oder Räume, die Rauch ausgesetzt sind, professionelle Küchen, Aussenbereiche, Dachböden. Reparaturen oder Restaurierungen dürfen nur von einem von Iconoklast zugelassenen Fachmann durchgeführt werden.
- Sichere Installation: Der Kunde muss das von Iconoklast bereitgestellte Hängesystem oder eine ähnliche, gleichwertig sichere Alternative verwenden, um das Kunstwerk zu installieren.
- Unzulässige Änderungen: Der Kunde darf keine physischen Veränderungen oder Modifikationen am Kunstwerk vornehmen, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Rahmung, Grössenänderung oder Hinzufügung von Materialien.
- Rückgabe im Originalzustand: Nach Beendigung der Mietdauer muss das Kunstwerk im gleichen Zustand zurückgegeben werden, in dem es empfangen wurde, wobei eine normale Abnutzung berücksichtigt wird. Der Kunde haftet für Schäden, die über die normale Abnutzung hinausgehen, und kann verpflichtet werden, die Kosten für Reparaturen oder Restaurierungen zu übernehmen.
- Rückgabe in der bereitgestellten Verpackung: Der Kunde muss die Originalverpackung aufbewahren und schützen, um sie für die Rückgabe des Kunstwerks zu verwenden und eine wiederholte Nutzung zu ermöglichen. Nach Beendigung der Mietdauer muss der Kunde das Kunstwerk in der bereitgestellten Originalverpackung mit dem beigefügten vorfrankierten Rücksendeaufkleber zurücksenden. Der Kunde muss das Hängesystem nicht zurücksenden. Um einen sicheren Versand zu gewährleisten und in Anbetracht unseres Engagements für die Umwelt wird dem Kunden eine Gebühr von CHF 50 berechnet, wenn das Kunstwerk in einer anderen Verpackung als der von uns bereitgestellten oder in einer Verpackung zurückgesendet wird, die so stark beschädigt ist, dass sie nicht wiederverwendet werden kann (ausgenommen normale Abnutzung durch den Versand).
Um einen Mietvertrag abzuschliessen, muss jeder Kunde seine Identität mittels SwissID verifizieren.
Beim Abschluss eines Mietvertrags hat der Kunde die Miete für das gewählte Kunstwerk und den Versand mit einer der angebotenen elektronischen Zahlungsmethoden zu bezahlen. Die Mietgebühr ist monatlich fällig, das erste Mal bei Vertragsabschluss und danach jeweils am selben Tag eines jeden Monats. Wird der Vertrag am letzten Tag des Monats abgeschlossen, werden die wiederkehrenden Zahlungen weiterhin am letzten Tag der Folgemonate erhoben.
Der Kunde hat den Zustand des Kunstwerks und des Hängesystems sofort nach Erhalt, spätestens jedoch 48 Stunden nach der Lieferung des Kunstwerks zu überprüfen. Wenn der Kunde Schäden feststellt, muss dies uns unverzüglich schriftlich (per E-Mail) mitgeteilt werden.
Im Falle eines Verlusts, Diebstahls oder einer Beschädigung des Kunstwerks oder eines seiner wesentlichen Bestandteile (einschliesslich des Rahmens) hat der Kunde uns unverzüglich schriftlich (per E-Mail) zu benachrichtigen. Der Kunde haftet finanziell für jeglichen Verlust oder Schaden, der dem gemieteten Kunstwerk während des Zeitraums zwischen dem Erhalt des Kunstwerks und dessen Übergabe an die Schweizer Post zur Rücksendung entsteht. Bei der Rückgabe eines Kunstwerks überprüfen wir den Zustand des Kunstwerks einschliesslich des Rahmens und der Verpackung und benachrichtigen den Kunden im Falle eines Problems.
Mietdauer
Die Mietdauer beträgt einen (1) Monat und verlängert sich automatisch, es sei denn, sie wird bis zum Ende der Periode gekündigt. Zu Beginn eines jeden Mietvertrags sowie nach jedem Wechsel eines Kunstwerks gilt eine Mindestmietdauer von drei (3) Monaten.
Wechsel eines Kunstwerks
Nach Ablauf von zwei (2) Monaten Mietdauer können Kunden das Kunstwerk jederzeit wechseln. Wenn ein Kunde einen Wechsel des Kunstwerks wünscht, muss er das aktuelle Kunstwerk innerhalb der folgenden fünf (5) Werktage in der bereitgestellten Verpackung mit dem beigefügten vorfrankierten Rücksendeaufkleber zurücksenden. Wir senden das neue Kunstwerk dem Kunden gemäss dem üblichen Verfahren zu.
- Wechsel in eine niedrigere Kategorie (von Masterpieces zu Favourites oder Essentials oder von Favourites zu Essentials): Dem Kunden wird die niedrigere Gebühr für die jeweilige Kategorie ab der neuen einmonatigen Mietdauer berechnet.
- Wechsel innerhalb derselben Kategorie (z. B. Wechsel eines Kunstwerks aus der Kategorie Favourites gegen ein anderes Kunstwerk in der Kategorie Favourites): Die Miete läuft unter den gleichen Bedingungen weiter, ohne dass sich die Mietgebühr oder die Zahlungsfristen ändern.
- Wechsel in eine höhere Kategorie (von Essentials zu Favourites oder Masterpieces oder von Favourites zu Masterpieces): Dem Kunden wird die höhere Gebühr für die jeweilige Kategorie ab der neuen einmonatigen Mietdauer sowie die Preisdifferenz für die entsprechenden Tage innerhalb der aktuellen Miete (pro rata temporis) berechnet.
Jeder Wechsel eines Kunstwerks löst eine neue Mindestmietdauer von drei (3) Monaten aus. Die Versandkosten trägt der Kunde.
Transport- und Versandkosten
Wir organisieren die Lieferung der Kunstwerke über die Schweizer Post oder einen beauftragten Kurierdienst. Die Rücksendekosten hängen von der Grösse des Kunstwerks ab und werden dem Kunden zusammen mit der anfänglichen Mietgebühr sowie bei jedem weiteren Kunstwerktausch in Rechnung gestellt. Die erste Lieferung für jeden neuen Kunden ist kostenlos.
Zusätzlich werden keine Rücksendekosten erhoben, wenn das Kunstwerk aus einem uns zurechenbaren Grund zurückgegeben werden muss.
Kündigung
Kündigung durch den Kunden
- Kunden können ihr Abonnement jederzeit nach Ablauf der ersten zwei (2) Monate Mietzeit für das Kunstwerk kündigen.
- Die Kündigung wird am Ende des jeweiligen Mietzeitraums wirksam, was bedeutet, dass ab diesem Zeitpunkt keine zusätzlichen Mietgebühren mehr anfallen. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Rückgabe des Kunstwerks gemäss Abschnitt ,,Pflichten des Kunden“ zu organisieren.
Kündigung durch Iconoklast
- Kündigung bei Zahlungsverzug oder Vertragsverletzung: Iconoklast behält sich das Recht vor, den Mietvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen, wenn der Kunde nach einer schriftlichen Mahnung (per E-Mail gesendet) eine fällige Mietgebühr nicht zahlt oder wenn der Kunde anderweitig gegen seine Verpflichtungen gemäss Abschnitt 4. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstösst. Im Falle einer solchen Kündigung muss der Kunde das Kunstwerk innerhalb von fünf (5) Werktagen zurücksenden. Bei einer verzögerten Rückgabe behält sich Iconoklast das Recht vor, eine vertraglich festgelegte Schadenersatzsumme in Höhe von CHF 15 für Essentials, CHF 30 für Favourites und CHF 100 für Masterpieces pro Tag zu erheben und rechtliche Schritte zur Rückforderung des Kunstwerks und der für die vertraglich vereinbarte Dauer fälligen Beträge einzuleiten. Eine solche Kündigung berechtigt den Kunden nicht zu einer Rückerstattung. Iconoklast behält sich das Recht vor, diesen Kunden zukünftig nicht mehr zu bedienen.
- Kündigung aus anderen Gründen: Iconoklast kann den Mietvertrag mit einer Frist von drei (3) Monaten kündigen. In solchen Fällen wird Iconoklast den Kunden bei der Rückgabe oder dem Tausch des Kunstwerks unterstützen, ohne dass zusätzliche Versandkosten anfallen.
Besondere Regelungen für Geschäftskunden
Iconoklast bietet massgeschneiderte Kunstmietdienste für Unternehmen („Geschäftskunden“) an. Der spezifische Umfang und die Preise für die gemieteten Kunstwerke werden in einem separaten Mietvertrag mit jedem Geschäftskunden festgelegt. Sofern im Mietvertrag nicht anders angegeben, gelten die folgenden Abschnitte der Allgemeinen Geschäftsbedingungen als integraler Bestandteil des Vertrags:
- Geschäftskunden können Kunstwerke zur Ausstellung in kommerziellen Räumen mieten, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Büros, Lobbys, Showrooms oder Einzelhandelsstandorte. Die gemieteten Kunstwerke sind ausschliesslich für Ausstellungszwecke vorgesehen und dürfen nicht für andere kommerzielle Zwecke wie Reproduktion, Werbung oder Merchandising verwendet werden, es sei denn, dies wurde ausdrücklich schriftlich mit Iconoklast vereinbart.
- Geschäftskunden ist es untersagt, das gemietete Kunstwerk ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Iconoklast weiterzuvermieten, zu übertragen oder an Dritte weiterzugeben. Das Kunstwerk muss an den im Mietvertrag angegebenen Geschäftsräumen verbleiben, es sei denn, Iconoklast hat dies anders genehmigt.
- Geschäftskunden müssen angemessene Vorkehrungen treffen, um das Kunstwerk vor Schäden, Diebstahl oder schädlichen Einflüssen zu schützen. Wesentliche Schäden am Kunstwerk müssen unverzüglich schriftlich (per E-Mail) an Iconoklast gemeldet werden.
- Geschäftskunden haften vollständig für alle Schäden oder Verluste des Kunstwerks, die während der Mietzeit auftreten. Dies schliesst Schäden ein, die durch Mitarbeiter, Auftragnehmer, Besucher oder Kunden in den Geschäftsräumen verursacht werden. Geschäftskunden verpflichten sich, Iconoklast von jeglichen Ansprüchen, Verbindlichkeiten, Schäden oder Kosten (einschliesslich Anwaltsgebühren) freizustellen, die sich aus der unsachgemässen Verwendung, Installation oder Ausstellung des Kunstwerks in ihren Geschäftsräumen ergeben.
Streitbeilegung
Streitigkeiten oder Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit einer vertraglichen Beziehung zwischen Iconoklast und den Kunden ergeben, einschliesslich ihrer Gültigkeit, Ungültigkeit, Verletzung oder Kündigung, werden ausschliesslich von den ordentlichen Gerichten am Sitz von Iconoklast entschieden (Winterthur, Schweiz). Das Vertragsverhältnis unterliegt dem schweizerischen materiellen Recht unter Ausschluss von Kollisionsnormen und internationalen Abkommen.